FAQ
Antworten auf häufig gestellte Fragen

Anmeldung

Benötige ich für die Anmeldung einen Termin?

Nein, du kannst dich jederzeit online über unsere Webseite anmelden. Anmeldungen sind ausschließlich online über unsere Webseite möglich.

 

Habe ich eine Kostenersparnis, wenn ich mich für zwei Führerscheinklassen gleichzeitig anmelde?

Ja. Der Grundbetrag reduziert sich, und du musst weniger Unterrichte besuchen.

 

Ab welchem Alter kann ich mich in der Fahrschule anmelden bzw. mit der Ausbildung beginnen?

Du kannst ca. 6 Monate vor deinem Geburtstag (17 oder 18, je nach Mindestalter) beginnen.

 

Wer kann Begleitperson bei BF17 werden?

Um Begleitperson für den Führerschein mit 17 zu werden, müssen einige Auflagen erfüllt sein.

  • Mindestalter 30 Jahre
  • Mindestens 5 Jahre im Besitz einer gültigen EU-Fahrerlaubnis
  • Maximal 1 Punkt im Verkehrszentralregister

 

Wie erkenne ich eine seriöse und gute Fahrschule?

Vergleiche nicht nur den Grundbetrag und den Fahrstundenpreis, sondern achte auf versteckte Kosten. Sei wachsam, wenn du für jede Kleinigkeit extra bezahlen musst. Vorsicht bei Billigangeboten! Keiner hat etwas zu verschenken. Fahrschulen, die sich durch absolute Tiefstpreise auf dem Mark halten, können keine seriöse Ausbildung durchführen. Suche nicht die (auf den ersten Blick) billigste Fahrschule.

Der beste Weg eine gute Fahrschule zu finden, ist die Weiterempfehlung von anderen bzw. ehemaligen Fahrschülern.

Bei einer ‚guten‘ Fahrschule ist eine seriöse und professionelle Abwicklung und Durchführung deiner theoretischen und praktischen Fahrausbildung selbstverständlich.

  • Deine erfolgreiche Fahrausbildung steht oberster Stelle.
  • Du wirst von einem professionellen und qualifizierten Team durch die Fahrausbildung begleitet, das laufend an fachlichen und pädagogischen Fortbildungen teilnimmt.
  • Die Nachfahrten finden bei Dämmerung und Dunkelheit statt, nicht in der Tiefgarage!
  • Autobahnfahrten werden auf der Autobahn gefahren, nicht nur einmal rein- und rausgefahren.
  • Du fährst mit modernsten Fahrzeugen, so bist du immer sicher unterwegs.
  • Achte auch in der Fahrschule auf Nachhaltigkeit und schone die Umwelt. 70% der Fahrstunden werden bei uns auf E-Autos gefahren.

Wer hierauf Wert legt, ist bei uns richtig!

Ausbildungs – Vertrag

Wie lange ist mein Ausbildungsvertrag gültig?

Laut AGB endet die Ausbildung mit der bestandenen Fahrerlaubnisprüfung, in jedem Fall nach Ablauf von sechs Monaten seit Abschluss des Ausbildungsvertrages. Dein Ausbildungsvertrag wird i.d.R. verlängert, zu den dann gültigen Konditionen.

 

Kann ich meinen Ausbildungsvertrag kündigen?

Du kannst deinen Ausbildungsvertrag schriftlich, per E-Mail kündigen.

 

Welchen Betrag bekomme ich erstattet, wenn ich meinen Ausbildungsvertrag kündige?

Eine Erstattung des Grundbetrages oder eines Teils des Grundbetrages ist in den AGB unter Punkt 6 – Entgelte bei Vertragskündigung geregelt.

Theorie Unterricht

Was muss ich zum ersten Unterrichtsbesuch mitbringen?

Nichts, außer guter Laune und genügend Zeit.

 

Was ist der Unterschied zwischen Abendunterricht und Intensivkurs?

Der Abendunterricht findet regelmäßig statt (siehe Unterrichtsplan). Es wird jeweils ein Thema behandelt. Du kannst jederzeit einsteigen, da die Themen in sich abgeschlossen sind. Dauer der Basisthemen ist 90 Minuten.

Der Intensivkurs findet in den Ferien, i.d.R. an sieben aufeinanderfolgenden Werktagen, vormittags statt. Es werden immer zwei Themen besprochen. Der Unterricht dauert 180 Minuten plus Pausen. Du solltest den Intensivkurs komplett von Anfang bis Ende besuchen. Solltest du dennoch an einem Tag nicht teilnehmen können, kann ein verpasstes Thema im Abendunterricht nachgeholt werden.

 

Ist der Intensivkurs teurer als Abendunterricht?

Nein. Beide Unterrichtsarten kosten gleich viel. Es gibt keine versteckten Kosten bei uns.

 

Muss ich mich zum Theorie Unterricht im Voraus anmelden?

Nein, zum Abendunterricht kannst du ohne Voranmeldung kommen. Die Termine findest du über unsere Webseite „Unterrichtsplan Theorie Unterricht“.

Ja, wenn du den Intensivkurs besuchen möchtest. Die Plätze sind begrenzt und sehr begehrt. Melde dich im Voraus für den Intensivkurs an. Die Anzahl freier Plätze kannst du auf unserer Webseite einsehen.

 

Wie oft muss ich in den Theorie Unterricht kommen?

Das ist unterschiedlich je nach Führerscheinklasse. Es gibt 12 Basisthemen, die für alle Führerscheinklassen notwendig sind und es gibt zusätzlich Spezialunterrichte für Auto (2), Motorrad (4) und LKW (10-14). Wenn du bereits einen Führerschein hast und eine weitere Führerscheinklasse beantragt hast, sind nur noch 6 Basisthemen plus die zusätzlichen Spezialthemen zu besuchen.

 

Woher weiß ich, wie viele und welche Unterrichtsthemen ich bereits besucht habe?

Diese Information findest du in der App.

 

Muss ich die LernApp der Fahrschule benutzen? Warum?

Ja, die App ist verpflichtend. Aber die gute Nachricht: Die App ist inklusive und kostet dich nichts extra! Mit der integrierten LernApp kannst du dich optimal auf die Prüfung vorbereiten. Es ist in deinem und auch in unserem Interesse, dass du die Theorieprüfung beim ersten Mal bestehst. Dein Führerschein soll nicht unnötig teuer werden oder in die Länge gezogen werden.

Weitere Vorteile dieser App sind, dass du volle Transparenz über den Stand deiner Ausbildung, deinen Terminen und deinen Kosten hast.

 

Wie erhalte ich Zugang zur LernApp und der KalenderApp bzw. dem Terminplaner?

Nach Begleichung der Rechnung über den Grundbetrag wird die App freigeschalten. Hierin ist die LernApp und der Terminplaner enthalten. Zusätzlich hast du volle Transparenz über den Stand deiner Ausbildung und deinen Kosten.

Antrag auf Fahrerlaubnis (Landratsamt)

Wie und wo stelle ich den Antrag auf Fahrerlaubnis, damit ich die Prüfungserlaubnis erhalte?

Wenn du im Kreis Böblingen wohnst, erhältst du von uns deinen (ausgefüllten) Antrag auf Fahrerlaubnis per Post. Prüfe deine Daten und unterschreibe den Antrag. Wenn du noch keine 18 Jahre alt bist. Müssen deine Eltern ebenfalls unterschreiben. Wir legen dir einen adressierten und vorfrankierten Umschlag bei. So kannst du ganz einfach und unkompliziert den Antrag zusammen mit allen erforderlichen Unterlagen an das Landratsamt schicken. Die erforderlichen Unterlagen haben wir für dich auf deinem Antrag angekreuzt.

 

Benötige ich für den Antrag auf Fahrerlaubnis einen Erste-Hilfe-Kurs? Wo muss ich die Bescheinigung abgeben?

Ja, sobald du den Antrag auf eine Ersterteilung der Fahrerlaubnis stellst, brauchst du einen Erste-Hilfe-Kurs.
Nein, wenn du schon einen Führerschein besitzt und eine weitere Fahrerlaubnis beantragst.

Der Erste-Hilfe-Kurs muss nur ein einziges Mal gemacht werden. Die Bescheinigung ist für immer gültig.
Die Bescheinigung für den Erste-Hilfe-Kurs wird zusammen mit dem Antrag auf Fahrerlaubnis und den anderen benötigten Unterlagen an das Landratsamt geschickt.

 

Benötige ich für den Antrag auf Fahrerlaubnis einen Sehtest? Wo muss ich die Bescheinigung abgeben?

Ja, du brauchst einen aktuellen Sehtest. Die Bescheinigung für den Sehtest wird zusammen mit dem Antrag auf Fahrerlaubnis und den anderen erforderlichen Unterlagen an das Landratsamt geschickt.

 

Wie lange dauert die Bearbeitung meines Antrags auf Fahrerlaubnis beim Landratsamt?

In der Regel 3-6 Wochen.

 

Wie erfahre ich, ob mein Antrag auf Fahrerlaubnis genehmigt und somit eine Prüfungserlaubnis erteilt wurde?

Du erhältst direkt vom Landratsamt einen Brief. Zusätzlich informieren wir dich per E-Mail, wie du nun einen Termin für die Theorieprüfung anfragen kannst. Die Theorieprüfung findet i.d.R. beim TÜV Süd Böblingen (Otto-Lilienthal-Straße 8, 71034 Böblingen) statt. Termine gibt es i.d.R. Montagsvormittags.

 

Kann die Fahrschule die Bearbeitung meines Führerscheinantrags beschleunigen?

Nein, wir haben leider keinen Einfluss auf die Bearbeitungsdauer.

Theorie Prüfung

Wann kann ich mich zur Theorieprüfung anmelden?
  • sobald dein Antrag auf Fahrerlaubnis vom Landratsamt genehmigt wurde und
  • du alle vorgeschriebenen Unterrichtseinheiten besucht hast und
  • du dich bestens mit der Lern-App auf die Prüfung vorbereitet hast (Prüfungsreife?) und
  • frühestens 3 Monaten vor Erreichen des Mindestalters (17 oder 18).

 

Wie melde ich mich zur theoretischen Prüfung an?

Schreibe eine E-Mail an team@treffpunkt-fahrschule.biz mit deinem Wunschtermin und einem Ersatztermin (Montagvormittags) – möglichst vier Wochen im Voraus.

 

Wo findet die Theorie Prüfung statt?

In der Regel beim

TÜV Süd
Otto-Lilienthal-Straße 8
71034 Böblingen

Das ist auf der Hulb neben dem Möbelhaus XXXLutz Gamerdinger. Wenn es soweit ist, erhältst du von uns eine E-Mail mit wichtigen Informationen.

 

Wozu ist der Betrag „Vorstellung zur theoretischen Prüfung“ laut Ausbildungsvertrag?

In diesem Betrag sind folgende Leistungen durch deine Fahrschule enthalten:

  • Planung und Organisation der Prüfung
  • Kontrolle des Mindestunterrichts
  • Kontrolle Prüfauftrag der gewünschten Klasse
  • Kommunikation mit der Prüfstelle TÜV Süd
  • Bestätigung des Ausbildungsabschlusses der Prüfstelle TÜV Süd
  • Anmeldung der Prüfung
  • Verwaltung der TÜV-Prüfungsgebühr
  • Ausstellung von Ausbildungsnachweisen

 

Was muss ich zur Theorie Prüfung mitbringen?

Nur deinen Reisepass oder Personalausweis oder Aufenthaltstitel. Du brauchst keine Bescheinigung von der Fahrschule. Das haben wir bereits für dich erledigt und organisiert. Die Bezahlung der Prüfung beim TÜV wird ebenfalls über die Fahrschule abgewickelt.

 

Wie lange dauert die Theorie Prüfung?

Du brauchst ca. 20-30 Minuten. Du hast auf jeden Fall genügend Zeit (45min).

 

Wie viele Fehlerpunkte darf ich in der theoretischen Prüfung haben?

Das ist unterschiedlich je nach Führerscheinklasse und Ersterteilung oder Erweiterung. Z.B. für den Autoführerschein (Ersterteilung) musst du 30 Fragen beantworten und darfst max. 10 Fehlerpunkte haben.

Aber Achtung: wenn du 2 Fragen falsch beantwortest, die mit jeweils 5 Fehlerpunkte bewertet sind, ist die Prüfung ebenfalls ohne Erfolg abgelegt.

 

Wann bekomme ich das Ergebnis meiner Theorie Prüfung?

Das Ergebnis erhältst du direkt nach der Prüfung.

 

Wie lange muss ich warten, um wieder eine theoretische Prüfung machen zu können, wenn meine Prüfung nicht erfolgreich war?

Laut Gesetzgeber mindestens 14 Tage.

Fahrausbildung

Wie lange dauert die Fahrausbildung?

Von der Anmeldung bzw. Antragstellung beim Landratsamt bis zur praktischen Prüfung musst du mindesten vier bis fünf Monate einplanen. Die zügige Fahrstundenplanung ist stark abhängig davon, wie du auch tagsüber Zeit hast. Die beliebtesten Zeiten ab 17 Uhr sind immer schnell vergeben!

 

Was ist der Unterschied zwischen Übungsfahrt und Sonderfahrt?

Bei Übungsfahrten werden die Grundfahraufgaben (Parken, Wenden, etc.) und das Fahren in der Stadt geübt und das Prüfgebiet kennengelernt. Die Anzahl der Übungsfahrten ist stark variabel und hängt von deinem Können ab. Es ist  keine Mindestanzahl vorgeschrieben.
Bei Sonderfahrten wird auf der Autobahn, Landstraße und bei Dämmerung/Dunkelheit gefahren. Hier ist eine Mindestanzahl gesetzlich vorgeschrieben:  5 Überland-, 4 Autobahn-, 3 Nachtfahrten.

 

Wie lange dauert eine Fahrstunde?

Eine Fahrstunde entspricht 45 Minuten. Die Preise einer Fahrstunde sind also für 45 Minuten ausgelegt. Deine Fahrstunde kann aber auch 60 Minuten oder 120 Minuten o.ä. dauern. Je nachdem, wie es mit deinem Fahrlehrer und dir vereinbart wurde.

 

Kann ich zur Fahrstunde zu Hause oder von der Schule abgeholt werden?

Generell ist das möglich, es kommt aber auf die Entfernung an und wie das in die Fahrstundenplanung deines Fahrlehrers passt.

 

Was kann ich tun, um weniger Fahrstunden zu benötigen?
  • Wenn du bei anderen mitfährst, sei ein aktiver Beifahrer. Beobachte den Straßenverkehr. Lerne ein Auto kennen: Wo ist Gas, Bremse, Kupplung, etc.
  • Gutes räumliches Verständnis erleichtert die Positionierung des eigenen Fahrzeugs im Straßenverkehr.
  • Vermeide längere Unterbrechungen zwischen den Theorieeinheiten und zwischen den Fahrstunden.
  • Versteh die Themen aus dem theoretischen Unterricht und lerne nicht nur auswendig, um die Theorie Prüfung zu bestehen.
  • Übertrage das Gelernte aus dem theoretischen Unterricht in die praktischen Fahrstunden und wende dein theoretisches Wissen in deinen Verkehrssituationen an.

Praktische Prüfung

Wozu ist der Betrag „Vorstellung zur praktischen Prüfung“ laut Ausbildungsvertrag?

In diesem Betrag sind folgende Leistungen durch deine Fahrschule enthalten:

  • Planung und Organisation der limitierten Anzahl an Prüfungsplätzen
  • Kommunikation mit der Prüforganisation TÜV Süd
  • Anmeldung der Prüfung
  • Bereitstellung des Prüfungsfahrzeugs
  • Bereitstellung des Fahrlehrers
  • Verwaltung der TÜV-Prüfungsgebühr
  • Ausstellung von Ausbildungsnachweisen

 

Warum dauert es manchmal so lange, einen Termin für die praktische Prüfung zu bekommen?

Alle Fahrschulen im Kreis Böblingen müssen ihre Prüfungen bei der Prüfstelle TÜV Süd Böblingen anfragen und müssen auf die Bestätigung warten. Aufgrund von Personalmangel hat die Prüfungsstelle TÜV Süd Böblingen aktuell sehr wenige Kapazitäten. Daher erhalten alle Fahrschulen leider nicht sofort die angefragte Anzahl an Prüfungsplätzen.
Die Prüfstelle TÜV Süd hat das Monopol auf die Durchführung von Fahrprüfungen.

 

Wie lange dauert meine praktische Prüfung?

Das ist abhängig von deiner Führerscheinklasse

Klasse B197 / B78 / B / BE:    mindestens 55 Minuten

Klasse A / A2 / A1:                   mindestens 70 Minuten

Klasse A / A2 Aufstieg:            mindestens 60 Minuten

Klasse C/CE, C1/C1E:               mindestens 85 Minuten

 

Wie lange muss ich warten, um wieder eine Prüfung machen zu können, wenn meine praktische Prüfung nicht erfolgreich war?

Laut Gesetzgeber mindestens 14 Tage.

 

Welche Kosten kommen auf mich zu, wenn ich erneut eine praktische Prüfung machen muss?
  • Betrag „Vorstellung zur praktischen Prüfung“
  • Eventuell notwendige Fahrstunden
  • Gebühr für den TÜV Süd

 

Was muss ich zur praktischen Prüfung mitbringen?
  • Reisepass oder Personalausweis oder Aufenthaltstitel
  • Bisheriger Führerschein (falls vorhanden)
  • Brille oder Kontaktlinsen (falls Sehhilfe nötig laut Sehtest)

Fahrprüfung bestanden!

Wann erhalte ich nach erfolgreicher Prüfung meinen Führerschein?

In der Regel erhältst du deinen Führerschein nach bestandener Prüfung direkt vom Prüfer, wenn du das Mindestalter bereits erreicht hast. Ansonsten kannst du den Führerschein beim Landratsamt am Geburtstag abholen. Vereinbare einen Termin bei der Führerscheinstelle!

Bei einer Erweiterung deines Führerscheins um eine neue Klasse, musst du dem Prüfer deinen alten Führerschein aushändigen.

Bei einer Umschreibung deines ausländischen Führerscheins, erhältst du vom Prüfer nur eine Bestätigung über die bestandene Prüfung. Mit dieser Bestätigung kannst du frühestens 2 Tage nach deiner Prüfung deinen Führerschein beim Landratsamt abholen. Die Verarbeitung deines Prüfungsergebnisses beim Landratsamt dauert ca. 2 Tage. Zur Abholung benötigst du einen Termin. Vereinbare hierfür einen Termin bei der Führerscheinstelle des Landratsamts.

 

Bekomme ich bei einer Umschreibung eines ausländischen Führerscheins, meinen ausländischen Führerschein zurück?

Nein, du musst deinen ausländischen Führerschein abgeben, wenn du den deutschen Kartenführerschein ausgehändigt bekommst.

Kosten / Rechnung

Habe ich eine Kostenersparnis, wenn ich mich für zwei Führerscheinklassen gleichzeitig anmelde?

Ja. Die Grundgebühr reduziert sich, und du musst weniger Theorieunterrichte besuchen.

 

Kann ich den Führerschein in Raten zahlen?

Der Grundbetrag inklusive LernApp und KalenderApp sind bei der Anmeldung fällig. Weitere Teilrechnungen für Theorieprüfung, Fahrstunden und schließlich praktische Prüfung erhältst du nach und nach.

Eine andere Ratenzahlung ist leider nicht möglich.

 

Was kostet mich der Führerschein insgesamt?

Die Kosten deines Führerscheins sind maßgeblich abhängig von der Anzahl deiner benötigten Übungsfahrten. Im Durchschnitt kostet ein Auto-Führerschein mindesten 4000 €. Das ist bei jeder Fahrschule ähnlich. Lass dich von unseriösen Angeboten nicht täuschen.

 

Welche Kosten kommen auf mich zu, wenn ich erneut eine theoretische Prüfung machen muss?

Du musst ein weiteres Mal den Betrag für die „Vorstellung zur theoretischen Prüfung“ und die TÜV-Gebühr bezahlen. Bei uns gibt es aber keinen weiteren „Grundbetrag bei nicht bestandener theoretischer Prüfung und weiterer Ausbildung“. Achte darauf, wenn du dich bei der Auswahl deiner Fahrschule über sämtliche (auch versteckte) Kosten informierst.

 

Welche Kosten kommen auf mich zu, wenn ich erneut eine praktische Prüfung machen muss?

Du musst ein weiteres Mal den Betrag für die „Vorstellung zur praktischen Prüfung“ und die TÜV-Gebühr bezahlen. Zusätzlich werden weitere Fahrstunden nötig. Bei uns gibt es aber keinen weiteren „Grundbetrag bei nicht bestandener praktischer Prüfung und weiterer Ausbildung“. Achte darauf, wenn du dich bei der Auswahl deiner Fahrschule über sämtliche (auch versteckte) Kosten informierst.

 

Wann muss ich meine Fahrstunden bezahlen?

Du musst Fahrstunden nicht im Voraus bezahlen! Du erhältst von uns nach erbrachter Leistung der Fahrschule Teilrechnungen für Grundbetrag, Theorieprüfung, gefahrene Fahrstunden und praktische Prüfung. Bezahle bitte nach erhalt der Rechnung, innerhalb der angegebenen Frist.